Literaturhinweise
Die Literatur zu Gender Mainstreaming ist (fast) schon unüberschaubar. Wir bieten Ihnen daher
nur eine kleine Auswahl an Literaturhinweisen an und beschränken die Literaturauswahl auf Buchveröffentlichungen, Broschüren und Aufsätze.
Die Autorinnen und Autoren sind in den einzelnen Kategorien alphabetisch aufgeführt.
Allgemein
- Baer, Susanne
Menschenwürde, Freiheit, Gleichheit
Festvortrag für den 39. Jahreskongress des Deutschen Juristinnenbundes 2011.
In: djbZ, Zeitschrift des deutschen Juristinnenbundes 4/2011, S.156-163 - Kopel, Mechthild; Engelbrech, Gerhard
Gender Index - Eine Landkarte für Deutschland. Machbarkeitsstudie
Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf 2007 - Küppers, Carolin
Soziologische Dimensionen von Geschlecht
Aus Politik und Zeitgeschehen (APuZ), Heft 20 - 21, Geschlechtsidentität, 62. Jhg. 2012
Zum Download bei der Bundeszentrale für politische Bildung. - Wichterich, Christa; Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.)
Gender als politisches Projekt: Wo bitte geht`s zur Geschlechtergerechtigkeit?
Bonn 2010
http://library.fes.de/pdf-files/iez/07025.pdf
Bildung/Pädagogik
- Helbig, Marcel
Warum bekommen Jungen schlechtere Schulnoten als Mädchen? Ein sozialpsychologischer Erklärungsansatz.
Zeitschrift für Bildungsforschung, Band 1/2012, Volume 2, S. 41 - 54
http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/suche/fis_set.html?FId=981636 - Rohrmann, Tim
Gender im Kontext der Arbeit mit Kindern in den ersten drei Lebensjahren.
In: ASH, Fröbel-Gruppe & Wiff (Hrsg.), Kita-Fachtexte 2012
http://www.kita-fachtexte.de/texte-finden/detail/data/gender-im-kontext-der-arbeit-mit-kindern-in-den-ersten-drei-lebensjahren/ - Rohrmann, Tim
Jungen, Mädchen, Gender und geschlechterbewusste Pädagogik in Bildungsplänen und Bildungsprogrammen für Kitas in den deutschen Bundesländern. 2011
http://www.wechselspiel-online.de/literatur/Texte_TR/Gender_Bildungsplaene_2015.pdf
Daten/Statistik
- Magistrat der Stadt. Wien (Hrsg.)
Gendersensible Statistik – Vom Sex-Counting zur Genderanalyse.
In: Statistische Mitteilungen der Stadt Wien. Heft 1, 2/2005, S. 7 - 45
Europäische Union
- Agentur für Gleichstellung im Europäischen Sozialfonds (Hrsg.); Frey, Regina
Leitfaden zu Gender Mainstreaming
Bewertung von Interessensbekundungen des Programms Rückenwind.
Berlin 2010
http://www.bagfw-esf.de/fileadmin/user_upload/ESF/rueckenwind_II/Arbeitshilfen/Leitfaden_GenderMainstreaming.pdf - Holz, Anna; Neusüß, Claudia
Die EU-Gleichstellungsstandards: Reformmotor für nationale Frauen- und Geschlechterpolitik in der erweiterten Europäischen Union?
Berlin und Frankfurt a. d. O. 2006
Forschung/Wissenschaft
- Metz-Göckel,Sigrid; Kamphans,Marion
Gender Mainstreaming und Geschlechterforschung – ein erzwungener Dialog.
In: Schule im Gender Mainstream, Denkanstöße - Erfahrungen - Perspektiven,
Ministerium für Schule, Jugend und Kinder des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, und das Landesinstitut für Schule, Soest 2005, S. 22 - 27
https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=686515 - Schmitz, Sigrid
Genderforschung und Naturwissenschaften: eine Einführung am Beispiel "Gehirn und Geschlecht".
In: Rendtorff, Barbara; Mahs, Claudia; Wecker, Verena (Hrsg.)
Geschlechterforschung. Theorien, Thesen, Themen zur Einführung.
Stuttgart 2011, S.14 - 27
Gesundheit
- Dr. Rothe, Andrea
Gender-Aspekte in Kliniken und Krankenhäusern
In: Gleichstellung in der Praxis (GiP), Ausgabe 3/2011; S. 13 - 19
Hrsg.: Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, www.rehmnetz.de - Vier Ausgaben im Jahr kosten 59,95 €.
Haushalt/Budget
- Lichtenecker, Ruperta; Salmhofer, Gudrun
Gender Budgeting: Theorie und Praxis im internationalen Vergleich.
Studien Verlag. Wien 2006 - Madörin, Mascha
Gender Budget. Erfahrungen mit einer Methode des Gender Mainstreaming.
In: Widersprüche 44, 23. Jhg., 2003, S. 35 - 51
Organisationsentwicklung
- Lewalter, Sandra; Geppert, Jochen; Baer, Susanne
Leitprinzip Gleichstellung? – 10 Jahre Gender Mainstreaming in der deutschen Bundesverwaltung.
In: GENDER, Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Heft 1, 1. Jhg. 2009, S.125 - 139 - Rabe-Kleberg, Ursula
Hauptsache Geschlecht? Gender, Doing Gender und Gender Mainstreaming. Oder: Vom Begreifen zum Eingreifen.
In: Zeitschrift für Frauenforschung und Geschlechterstudien, Nr.1 und 2, 2002,
20. Jhg., S. 8 - 10
Planung
- Zibell, Barbara
Die Stadt, die Frauen, die Zukunft . Chancen und Herausforderungen für die Gleichstellungsarbeit.
In: Equality in Towns. Kongressreader, Zürich 2008, S.1 - 14
https://www.stadt-zuerich.ch/prd/de/index/gleichstellung/publikationen/aus_veranstaltungen.html
Politik und Wirtschaft
- Hans-Böckler-Stiftung:
Familienernährerinnen
Nach dem Job wartet die Familie
Ausgabe 01/2012
https://www.boeckler.de/de/boeckler-impuls-nach-dem-job-wartet-die-familie-6454.htm - Liesegang, Anne/ Internationale Politikanalyse der Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.) Betreuungsgeld. Erfahrungen aus Finnland, Norwegen und Schweden.
Bonn 2012
https://library.fes.de/pdf-files/id/09036.pdf - Nyberg, Anita
Hintergründe zur Individualbesteuerung in Schweden oder warum das Ehegattensplitting in Schweden schon lange Geschichte ist.
Reihe: Perspektive Friedrich-Ebert-Stiftung
Der Aufsatz ist im FES-Büro in Stockholm entstanden.
Bonn 2012
https://library.fes.de/pdf-files/id/09342.pdfNyberg, Anita
Allgemein
- Bundesforum Männer, Interessenverband für Jungen, Männer & Väter (Hrsg.)
Positionen und Perspektiven
Die Broschüre kann hier heruntergeladen werden
- abz austria (im Rahmen der Entwicklungspartnerschaft Equal) (Hrsg.)
Qualitätsentwicklung Gender Mainstreaming, Band 1 - 8,
Wien 2006 bis 2007
Diese Broschüre finden Sie zum Herunterladen auf der Website des abz austria. - Blickhäuser, Angelika; von Bargen, Henning
Gender Mainstreaming-Praxis. Arbeitshilfen zur Anwendung der Analysekategorie "Gender" in Gender Mainstreaming-Prozessen.
Heinrich-Böll-Stiftung, Band 7 der Schriften des Gunda Werner Instituts. Überarbeitete Neuauflage Berlin 2009.
Diese Arbeitshilfe finden Sie zum Herunterladen auf der Website des Gunda Werner Instituts. - Deja, Christine; Jansen-Schulz, Bettina (Hrsg.)
Integratives Gendering – „Ich würde ja gern, aber ich frage mich, wie!“
Best Practice aus dem Genderberatungsprojekt 2010 in den technischen Fakultäten der Fachhochschule Hannover
Hannover 2010
Diese Broschüre finden Sie zum Herunterladen auf der Website der Fachhochschule Hannover. - Färber, Gisela unter Mitarbeit von Salm, Marco
Gesetzesfolgenabschätzung unter der Genderperspektive - am Beispiel des Faktorverfahrens nach § 39f EStG. Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), Speyer 2013
Sie finden diese Broschüre bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft für öffentliche Verwaltung Speyer. - Frey, Regina; Gärtner, Marc; Köhnen, Manfred; Scheele, Scheele/ Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)
Gender, Wissenschaftlichkeit und Ideologie.
Argumente im Streit um Geschlechterverhältnisse, Schriftenreihe des Gunda Werner Instituts, Band 9, Berlin 2013
Diese Broschüre finden Sie zum Herunterladen auf der Website des Gunda Werner Institus. - Friedrich-Ebert-Stiftung; Stiegler, Barbara (Hrsg.)
Erfolgreiche Geschlechterpolitik: Ansprüche - Entwicklungen - Ergebnisse
Expertise im Auftrag der Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung (WISO-Diskurs) – Arbeitsbereich Frauen- und Geschlechterforschung
Bonn 2012 - Jusos in der SPD, Landesverband Berlin (Hrsg.)
Gender.gerecht
Eine Handreichung für die Arbeit vor Ort
Berlin 2010
Die Broschüre finden Sie zum Herunterladen auf der Website der Jusos Berlin. - Kaschuba, Gerrit; Neubauer, Gunter; Winter, Reinhard; Huber, Helga (Autorinnen und Autoren); Baden-Württemberg Stiftung (Hrsg.)
GeKom „Chancen=Gleichheit. Gleiche Chancen für Frauen und Männer
Fachbroschüre im Rahmen des Programms „Chancen=Gleichheit. Gleiche Chancen für Frauen und Männer" der Baden-Württemberg Stiftung
Verlag Dashöfer, Stuttgart 2011 - Dr. Rösgen, Anne
Gender Mainstreaming - Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung.
Verlag Dashöfer GmbH, Hamburg 2010
Bildung und Pädagogik
- Mehr Mädchen und junge Frauen für MINT gewinnen - „MI(N)T machen erwünscht!“ – Broschüre zu gendersensiblen MINT-Projekten
Die Broschüre finden Sie unter MINT-Bildungsserver
- Männliche Fachkräfte in Kindertagesstätten
Eine Studie zur Situation von Männern in Kindertagesstätten und in der Ausbildung zum Erzieher
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
5. Auflage, August 2015
Sie finden die Broschüre unter https://www.bmfsfj.de
- Glossar der Neuen deutschen Medienmacher. Formulierungshilfen für einen diskriminierungssensiblen Sprachgebrauch in der Bildungsarbeit in der Migrationsgesellschaft
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V.
2. ergänzte Auflage, Düsseldorf 2016
Sie finden die Broschüre unter https://www.idaev.de
- Landkreis Cloppenburg, Referat für Gleichstellungsfragen (Hrsg.)
Toben im Prinzessinnenkleid
Praxisheft zur gendersensiblen Pädagogik in der KiTa
Brake 2008
Die Broschüre steht hier zum Download zur Verfügung
- Budde, Jürgen/ Kansteiner, Katja/ Bossen, Andrea/ Kortendiek, Beate (Hrsg.): „Geschlechterkonstruktionen in schulischen Handlungsfeldern“ in „Gender. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft“,
Heft 1, 7. Jahrgang 2015,
Verlag Barbara Budrich, Opladen 2015, 21,90 Euro
www.gender-zeitschrift.de - Frauenbüro der Stadt Wien
Leitfaden für gendersensible Didaktik.
Grundlagen der Gendersensibilität in der Lehre. Teil 1
Gendersensibilität im Lehrprozess. Teil 2
Gendersensibilität organisieren. Teil 3
Wien 2007
Den Leitfaden zum Herunterladen finden Sie auf der Website des Frauenbüros der Stadt Wien. - Frauenrat, Fachgruppe Bildung und Kultur (Hrsg.); Salome Böhmer u. a.
Gretel und Hänsel - Leitfaden zu einer geschlechtergerechten Schule
Liestal 2000 - Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (lpb):
BAUSTEINE. Frauen und Männer – so oder anders!
Geschlechtergerechte Methoden für die Jugendbildung
Stuttgart 2012
Bestellung bei der lpb: 2,- Euro zzgl. Versand
marketing@lpd.bw.de http://www.lpb-bw.de - Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Hrsg.)
Frauen und Männer – so oder anders!
Geschlechtergerechte Methoden für die Jugendbildung
Stuttgart 2012 - Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg (Hrsg.)
Aktiv - Frauen in Baden-Württemberg, Schwerpunkt geschlechtergerecht erziehen, Nummer 53, Jahrgang 3/2001
Die Broschüre finden Sie zum Herunterladen auf der Website Aktiv Frauen in Baden-Württemberg. - Museum BL; Fachstelle für die Gleichstellung von Mann und Frau; Amt für Volksschulen des Kantons Basel Landschaft, (Hrsg.); Seggiani, Michaela
Mann, ist das weiblich. Wie Dinge unsere Geschlechterrollen prägen. Dokumentation zum neuen Unterrichtsimpuls
Liestal 2009
Diese Broschüren finden Sie zum Herunterladen hier. - Rieken, Ingrid/ Beck, Lothar:
Gender - Schule - Diversität. Genderkompetenz in der Lehre in Schule und Hochschule, Marburger Schriften zur Lehrerbildung Band 10,
Tectum Verlag 2014, 24,95 Euro - Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (Hrsg.)
Starke Mädchen - starke Jungen!
Geschlechterbewusste Pädagogik als Schlüssel für Bildungsprozesse in der Kita Praxishandreichung für Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen.
Berlin 2010
Europäische Union
- Europäische Kommission Justiz
Praxiskompendium zum Thema Mainstreaming der Nichtdiskriminierungs-/
Gleichstellungsthematik
Luxemburg 2011
Die Broschüre finden Sie im Webportal der Europäischen Kommission unter Justiz und Bürgerrechte/Bekämpfung von Diskriminierung/Dokumente. - Frey, Regina; Savioli, Benno; Agentur für Gleichstellung im ESF (Hrsg.)
Gender Budgeting im ESF-Bund. Bericht über das Förderjahr 2012
Berlin 2012
Die Broschüre finden Sie im Webportal der Agentur für Gleichstellung unter Gender Budgeting. - Frey, Regina, unter Mitarbeit von Flörcken, Talke (Autorinnen); Agentur für Gleichstellung im ESF (Hrsg.)
Gender Mainstreaming in der Projektarbeit.
Eine Handreichung für die Projekte des Programms „IDA-Integration durch Austausch“.
2.IDA-Aufruf: Menschen mit Behinderung
Berlin 2011
Die Broschüre finden Sie im Webportal der Agentur für Gleichstellung unter Downloads. - Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.)
Vom Gender-Mainstreaming zur Quote - Gleichstellungspolitiken in Europa, WSI-Mitteilungen 1/2015, Bund-Verlag, Frankfurt am Main 2015, 13,95 Euro, www.boeckler.de - Pimminger, Irene (unter Mitarbeit von Frey, Regina); Agentur für Gleichstellung im ESF (Hrsg.)
Leitfaden zur Evaluierung des Querschnittziels Gleichstellung in Programmen
Berlin 2011
Die Broschüre finden Sie im Webportal der Agentur für Gleichstellung unter Downloads. - Pimminger, Irene; Agentur für Gleichstellung im ESF (Hrsg.)
Gender Mainstreaming und Nichtdiskriminierung im Europäischen Sozialfonds (ESF)
Von Gender zu Equality Mainstreaming?
Diskussionspapier Berlin 2013
Die Broschüre finden Sie im Webportal der Agentur für Gleichstellung.
Gender Budgeting
- Haushalt fair teilen Eine Gebrauchsanleitung für Beschäftigte aller städtischen Ämter
Münster, Mai 2017
Sie finden die Broschüre auf der Homepage der Stadt Münster - Frey, Regina; Ravioli, Benno (Autorin und Autor)/Agentur für Gleichstellung im ESF (Hrsg.) im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
- Gender Budgeting im ESF-Bund.
Bericht über das Förderjahr 2012
Berlin 2013 Sie finden diese Broschüre bei der Agentur für Gleichstellung. - Fachabteilung 6A – Gesellschaft und Generationen/Land Steiermark (Hrsg.)
- Gender Budgeting. Leitfaden zur Umsetzung von Gender Budgeting in der Verwaltung des Landes Steiermark, o. J.
- Friedrich-Ebert-Stiftung
Gender Budgeting - Neue Perspektiven für die Gleichstellungspolitik.
Bonn 2007
Sie finden diese Broschüre in der digitalen Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung. - Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen
Zweiter bis fünfter Bericht über Gender Mainstreaming einschließlich Gender Budgeting in der Berliner Politik und Verwaltung
Berichtszeitraum von 2003 bis 2007.
Berlin 2004 bis 2008
Broschüren zu bestellen über: gm(at)senwaf.verwalt-berlin.de
Gesundheit und Pflege
- Backes, Gertrud M.; Amrhein, Ludwig; Wolfinger, Martina
Gender in der Pflege
Bonn 2009 - Gumpert, Heike
Wenn die Töchter nicht mehr pflegen...
Geschlechtergerechtigkeit in der Pflege
Bonn 2009
Die Broschüre finden Sie zum Herunterladen auf der Website der Friedrich-Ebert-Stiftung. - Helfferich, Cornelia; Köster, Monika; Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) (Hrsg.)
Gender Mainstreaming in der Gesundheitsförderung/Prävention
Anwendungsorientierter Austausch zwischen Forschung und Facharbeit unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen an eine geschlechtersensible Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten. Dokumentation eines BzgA-Workshops.
Gesundheitsförderung konkret, Band 10 Köln 2009 - Ver.di Genderpolitik
„Arbeitsbedingungen beurteilen – Geschlechtergerecht
Gender Mainstreaming in der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen“
Die Broschüre zum Herunterladen finden Sie hier - Rückert-John, Jana; Schäfer, Sabine; GENDER. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft (Hrsg.)
Schwerpunkt Geschlecht und Ernährung
Heft 2, 4.Jahrgang, Leverkusen 2012 - Zauner, Margrit; Kölling, Marlene
Gender Mainstreaming in Theorie und Praxis. Das Beispiel: Gesundheitswesen
Verlag DasHöfer GmbH, Hamburg 2005
Jugend
- Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.)
MINT & SOZIAL for you, Nürnberg 2015.
Das Heft kann als pdf-Datei auf der Website www.planet-beruf.de heruntergeladen oder dort bestellt werden. - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.)
Mädchen und Jungen in Deutschland
Lebenssituationen - Unterschiede - Gemeinsamkeiten
Berlin 2007 - Deutscher Bundesjugendring/ Fachzeitschrift Jugendpolitik
Geschlechtergerecht
Ausgabe 3, 37. Jahrgang
Berlin 2011 - Landesjugendring Baden-Württemberg e.V.
Einfach anfangen – Die Einführung von Gender Mainstreaming in einer Jugendorganisation.
Eine Arbeitshilfe, Stuttgart 2007
Die Broschüre finden Sie zum Herunterladen auf der Website des Landesjugendrings Baden-Würtemberg. - Landesjugendring Niedersachsen e.V.
gender. Gender Mainstreaming in der Jugendarbeit.
Hannover o. J.
http://www.ljr.de/fileadmin/productdownloads/GENDER2007.pdf - Dr. Rieken, Ingrid; Wiede, Christiane
Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte (Hrsg.)
"Was Sie schon immer über Gender wissen wollten" - Eine Handreichung nicht nur für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe. Hannover 2008
Die Broschüre kann per E-Mail an kontakt(at)vernetzungsstelle.de bestellt werden.
Kommunikation
- Braun, Friederike; Ministerium für Justiz, Frauen, Jugend und Familie des Landes Schleswig-Holstein (Hrsg.)
Mehr Frauen in die Sprache. Leitfaden zur geschlechtergerechten Formulierung
Kiel 2000
Die Broschüre zum Herunterladen finden Sie auf der Website von FemBio. - Bundesverwaltungsamt; Bundesstelle für Büroorganisation und Bürotechnik (Hrsg.)
Sprachliche Gleichbehandlung von Frauen und Männern. Hinweise, Anwendungsmöglichkeiten und Beispiele
BBB-Merkblatt M 19, Köln 2002
http://www.genderkompetenz.info/eng/w/files/gkompzpdf/bva_sprachlgleichb_2002.pdf - HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst. Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen
- HAWK plus/Prof. Dr. Müller, Anna
Geschlechtergerechte Sprache an der HAWK
Ein Online-Wörterbuch
https://www.hawk-hhg.de/gleichstellung/151440.php - IG Metall
Gendersprache – Tipps für die Öffentlichkeitsarbeit.
Texte – Bilder – Veranstaltungen
Frankfurt 2008
https://www.igmetall.de/0140857_Gendersprache_v6_84ddc545a1f142d4eb580d9f68103bef662c26a2.pdf - Zentrum Frau in Beruf und Technik (ZFBT)
Gender & Design. Leitfragen
Castrop-Rauxel 2006
Den Leitfaden zum Herunterladen finden Sie auf der Website des ZFBT.
Sonstige Themen
- Gender und Digitalisierung - Wie Technik allein die Geschlechterfrage nicht lösen wird
Arbeitspapier Nr. 037, Mai 2017
Herausgeber: Hans-Böckler-Stiftung, Düssesldorf
Sie finden die Broschüre unter https://www.boeckler.de/pdf/p_fofoe_WP_037_2017.pdf - Neue Wege - Porträts von Männern im Aufbruch
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
4. Auflage, August 2014
Sie finden die Broschüre unter http://www.bmfsfj.de - Deutscher Frauenrat – Lobby der Frauen (Hrsg.)
Close-up
Männer-, Jungen- und Väterpolitik(en)
Heft 5, 61. Jahrgang
Berlin 2012 - Jochmann-Döll, Andrea; Tondorf, Karin
Nach Leistung, Eignung und Befähigung? Beurteilung von Frauen und Männern im Polizeivollzugsdienst
Reihe: Arbeitspapier, Gender, Familie und Beruf, Bd. 276. Hans Böckler Stiftung (Hrsg.), Düsseldorf 2013
Die Broschüre kann bei der Hans-Böckler-Stiftung als PDF heruntergeladen oder kostenpflichtig bestellt werden.
http://www.boeckler.de/5137.htm?produkt=HBS-005454&chunk=2&jahr=2013 - Malin Ah-King
Genderperspektiven in der Biologie
hrsg. von: Philipps-Universität Marburg, 2014
Das Buch steht auf der Website der Universität Marburg zum Download bereit. - Rusconi, Alessandra; Wimbauer, Christine; Motakef, Mona; Kortendiek, Beate; Berger, Peter A. (Hrsg.)
Paare und Ungleichheit(en). Eine Verhältnisbestimmung.
Gender-Sonderheft, Band 2
Leverkusen 2013
http://www.gender-zeitschrift.de/ausgaben/sonderausgaben/
Stadt- und Raumplanung
- Amt der Vorarlberger Landesregierung; Ministerium für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg (Hrsg.)
Genderplanning - Leitfaden für gendergerechte Planung in der Gemeinde.
Bregenz 2008
Der Leitfaden kann kostenlos per E-Mail an frauen(at)vorarlberg.at bestellt werden. - Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.)
Endbericht Juli 2006
Gender Mainstreaming im Städtebau
Die Broschüre zum Herunterladen erhalten Sie auf der Website des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) - Fachfrauenbeirat für Stadtentwicklung; Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
Gender Mainstreaming in der Stadtentwicklung
Berliner Handbuch
Berlin 2011
Das Handbuch kann als PDF heruntergeladen werden.
Wirtschaft und Betriebe
- Bendl, Regine; Hofmann, Roswitha, Frauenabteilung der Stadt Wien
Frau + Mann Gleich Fördern = Gewinnen
Gleichstellung als Erfolgsformel für Unternehmen.
Toolbox, Diagnoseinstrumente zur Gleichstellung im Betrieb, Wien 2008
Die Broschüre zum Herunterladen finden Sie auf der Website der Stadt Wien. - Kuhl, Mara
Wem werden Konjunkturprogramme gerecht?
Eine budgetorientierte Gender-Analyse der Konjunkturpakete I und II
Expertise im Auftrag des Arbeitsbereiches Frauen- und Geschlechterforschung der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Bonn 2010
Die Broschüre zum Herunterladen finden Sie auf der Website des Gunda Werner Instituts. - Schimeta, Julia (Autorin); Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin; Forum Politik und Gesellschaft; Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e. V. DIW Berlin (Hrsg.)
Einsam an der Spitze: Frauen in Führungspositionen im öffentlichen Sektor
Berlin 2012 - Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen (Hrsg.)
Ein Gewinn für alle! Kleine und mittlere Unternehmen in Berlin machen es vor: Diversity Management.
Berlin 2010 - TU Dortmund; Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB);
Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI); Becker, Ruth; Cornelißen, Waltraud; Rusconi, Alessandra (Hrsg.)
Frauen an die Spitze – was ist zu tun?
Handlungsempfehlungen für Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
Berlin, Dortmund, München 2011
Bildung und Pädagogik
- Abril, Paco; Cremers, Michael; Duncan, Noman; Golubevaite, Loreta; Krabel, Jens; Lilaite, Anzelika; Bredesen Nordfjell, Ole; Raudonyte, Juste; Romero, Alfonso:
Gender Loops
Praxisbuch für eine geschlechterbewusste und -gerechte Kindertageseinrichtung
Die Broschüre finden Sie zum herunterladen auf der Website von Gender Loops. - Boeser, Christian; Fahrenwald, Claudia; Bauer, Quirin (Hrsg.)
Von der Vision zur Profession - Die Genderperspektive in der Pädagogik
Opladen, Berlin, Toronto 2012 - Budde, Jürgen; Scholand, Barbara; Faulstich-Wieland, Hannelore
Geschlechtergerechtigkeit in der Schule: Eine Studie zu Chancen, Blockaden und Perspektiven einer gender-sensiblen Schulkultur
Weinheim 2008 - Budde, Jürgen; Thon, Christine; Walgenbach, Katharina
Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft,
Männlichkeiten - Geschlechterkonstruktion in pädagogischen Institutionen,
Verlag Barbara Budrich, Opladen, Berlin & Toronto 2014 - Budde, Jürgen; Venth, Angela
Genderkompetenz und lebenslanges Lernen
Bildungsprozesse geschlechterorientiert gestalten
Bielefeld 2010 - Cremers, Michael; Höyng, Stephan; Krabel, Jens; Rohrmann, Tim (Hrsg.)
Männer in Kitas.
Opladen 2012 - Cremers, Michael; Krabel. Jens (Autoren)/Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. (Hrsg.)
Was sollen Männer in Kitas?
Reihe Soziale Arbeit kontrovers 3 (SAk)
Berlin 2013 - Derichs-Kunstmann, Karin; Kaschuba, Gerrit; Lange, Ralf; Schnier, Victoria
Gender-Kompetenz für die Bildungsarbeit
Konzepte – Erfahrungen – Analysen-Konsequenzen
Recklinghausen 2009 - Dräger, Tanja
Gender Mainstreaming im Kindergarten
Stuttgart 2008 - Eisenbraun, Verona; Uhl, Siegfried (Hrsg.)
Geschlecht und Vielfalt in Schule und Lehrerbildung
Waxmann Verlag 2014 - Lauffer, Jürgen; Röllecke, Renate (Hrsg.)
Gender und Medien
Schwerpunkt: Medienarbeit mit Jungen
München 2011 - Macha, Hildegard (Hrsg.)
Gender Mainstreaming und Weiterbildung - Organisationsentwicklung durch Potentialentwicklung
Opladen 2007 - Matzner, Michael; Tischner, Wolfgang (Hrsg.)
Handbuch Jungen-Pädagogik
Weinheim und Basel 2008 - Matzner, Michael; Wyrobnik, Irit (Hrsg.)
Handbuch Mädchen-Pädagogik
Weinheim und Basel 2010 - Meuser, Michael; Calmbach, Marc; Kösters, Winfried; Melcher, Marc; Scholz, Sylka; Toprak, Ahmet (Hrsg.)
Jungen und ihre Lebenswelten - Vielfalt als Chance und Herausforderung
Leverkusen 2013 - Rose, Lotte; Stibane, Frederike (Autorinnen)/ Deutsches Jugendinstitut e. V. (Hrsg.),
Männliche Fachkräfte und Väter in Kitas. Eine Analyse der Debatte und Projektpraxis.
Expertise der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte
München 2013
Download unter www.weiterbildungsinitiative.de - Stadler-Altmann, Ulrike (Hrsg.),
Genderkompetenz in pädagogischer Interaktion
Verlag Barbara Budrich, Opladen, Berlin & Toronto 2013 - Wedl, Juliette / Bartsch, Annette (Hrsg.):
Teaching Gender? Zum reflektierten Umgang mit Geschlecht im Schulunterricht und in der Lehramtsausbildung
transcript Verlag, Bielefeld 2015 - Westphal, Manuela; Schulze, Nora
Gender lernen? Genderkompetenzen für Schülerinnen und Schüler
Ergebnisse eines Jugendbildungsprojektes für Geschlechtergerechtigkeit in der Schule
Leverkusen/Opladen 2011
Einführung
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Gender Mainstreaming. Was ist das?
Berlin 2002
(Broschüre zu bestellen über: broschuerenstelle(at)bmfsfj.bund.de, Flyer,PDF der Broschüre) - Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)
Geschlechterdemokratie wagen
Ulrike Helmer Verlag. Königstein/Taunus 2003 - Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)
Blickhäuser, Angelika; von Bargen, Henning
Mehr Qualität durch Genderkompetenz
Ulrike Helmer Verlag. Königstein/Taunus 2003 - Stiegler, Barbara
Frauen im Mainstreaming
Politische Strategien und Theorien zur Geschlechterfrage. Expertisen zur Frauenforschung. Abteilung Arbeit und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung. Bonn 1998 - Stiegler, Barbara
Wie Gender in den Mainstream kommt.
Konzepte, Argumente und Praxisbeispiele zur EU-Strategie des Gender Mainstreaming. Expertisen zur Frauenforschung. Abteilung Arbeit und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung. Bonn 2000 - Stiegler, Barbara
Gender Macht Politik.
10 Fragen und Antworten zum Konzept Gender Mainstreaming. Expertisen zur Frauenforschung. Abteilung Arbeit und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung. Bonn 2002
Gender Budgeting
- Bergmann, N.; Gubitzer, L.; Klatzer, E.; Klawatsch-Treitl, E.; Neumayr, M.
Gender Budgeting
Handbuch zur Umsetzung geschlechtergerechter Budgetgestaltung. Institut für Volkswirtstheorie und -politik. Wien 2004 - Färber, Christine; Dohmen, Dieter; Köhnen, Manfred; Parlar, Renée; Cleuvers, Birgitt A.
(im Auftrage des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Machbarkeitsstudie Gender Budgeting auf Bundesebene
Berlin 2007
https://www.bmfsfj.de/resource/blob/84346/a3561553b17a20cefde5f41f0fe8a36d/machbarkeitsstudie-gender-budgeting-pdf-data.pdf - Frey, Regina; Spangenberg, Ulrike
Gender Budgeting in fünf Forschungsprogrammen
Abschlussbericht. Berlin 2007
http://www.gleichstellungsinstitut.de/images/pdfs/wir/mitgl/spangenb/Kurzfassung_GB-Studie.pdf - Gleichstellungsstelle für Frauen der Landeshauptstadt München (Hrsg.); Erbe, Birgit
Kommunale Haushaltsplanung für Frauen und für Männer
Gender Budgeting in der Praxis - Konzepte, Erfahrungen, Perspektiven. München 2003 - Rapp, Silke; Rudel, Gerd
Gender Budget - Grundlagen, Hintergründe, Handlungsmöglichkeiten
Eine Einführung in die geschlechtergerechte Analyse des Kommunalhaushaltes
Petra-Kelly-Stiftung. Bamberg/München 2005
Gender Training
- Blickhäuser, Angelika; von Bargen, Henning
Qualitätsstandards für Gender Trainings - Gender Kompetenz
Heinrich-Böll-Stiftung. Berlin 2004 - Blickhäuser, Angelika; von Bargen, Henning
Mehr Qualität durch Gender-Kompetenz - Ein Wegweiser für Training und Beratung im Gender Mainstreaming
Helmer Verlag. Königstein 2006 - Budde, Jürgen; Venth, Angela
Genderkompetenz für lebenslanges Lernen, Bildungsprozesse geschlechterorientiert gestalten
W. Bertelsmann Verlag. Bielefeld 2010 - Netzwerk Gender Training (Hrsg.)
Geschlechterverhältnisse bewegen
Erfahrungen mit Gender-Training. Ulrike Helmer Verlag. Königstein 2004
Gesundheit
- Altgeld, Thomas; Bächlein, Bärbel;Deneke, Christiane (Hrsg.)
Diversity Management in der Gesundheitsförderung.
Nicht nur die leicht erreichbaren Zielgruppen ansprechen!
Frankfurt am Main 2006 - Bildungsjournal Frühe Kindheit: Zimmer, Renate (Hrsg.)
Bewegung, Körpererfahrung & Gesundheit
Düsseldorf 2010 - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.)
Bericht zur gesundheitlichen Situation von Frauen in Deutschland
Berlin 2001 - Gadebusch Bondio, Mariacarla/Katsari, Elpiniki (Hrsg.)
Gender-Medizin,
transcript Verlag, Bielefeld 2014, 29,99 Euro - Geppert, Jochen; Kühl, Jutta (Hrsg.)
Gender und Lebenserwartung
Bielefeld 2006 - Hartmann-Tews, Ilse; Dahmen, Britt; Emberger, Diana (Hrsg.)
Gesundheit in Bewegung: Impulse aus Geschlechterperspektive
Beiträge aus dem Symposium "Gender and Health in Motion - Gesundheit, Bewegung und Geschlecht aus interdisziplinärer Perspektive"
(Brennpunkte der Sportwissenschaft, Bd. 32)
St. Augustin 2010 - Kolip, Petra; Altgeld, Thomas (Hrsg.)
Geschlechtergerechte Gesundheitsförderung und Prävention - Theoretische Grundlagen und Modelle guter Praxis.
Weinheim/München 2006 - Scheele, Sebastian
Geschlecht, Gesundheit, Gouvernementalität – Selbstverhältnisse und Geschlechterwissen in der Männergesundheitsförderung
Königstein 2010
Handbücher
- Bergmann, Nadja; Gubitzer, Luise u. a. (Hrsg.)
Gender Budgeting
Handbuch zur Umsetzung geschlechtergerechter Budgetgestaltung. Wien 2004 - Cornelißen, Waltraud, Deutsches Jugendinstitut e.V., (Hrsg.)
in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Bundesamt (im Auftrage des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Gender-Report
1. Datenreport zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der Bundesrepublik Deutschland
München 2005, 2. Fassung. Berlin 2007, http://www.genderkompetenz.info/genderkompetenz-2003-2010/w/files/gkompzpdf/gender_datenreport_2005.pdf - Jansen, Mechtild; Röming, Angelika; Rohde, Marianne (Hrsg.)
Männer – Frauen – Zukunft.
Ein Genderhandbuch
München 2013 - Kreutziger-Herr, Annette; Unseld, Melanie (Hrsg.)
Lexikon Musik und Gender
Kassel und Stuttgart 2010 - Müller, Catherine; Sander, Gudrun
Gleichstellungs-Controlling
Das Handbuch für die Arbeitswelt mit CD-ROM. vdf Hochschulverlag. Zürich 2005 - Doris Löffler (Hrsg.)
Gender Mainstreaming und Organisationsentwicklung
Meilensteine und Stolperfallen. Tipps für AnwenderInnen
2012
Hochschulen und Wissenschaft
- Bührer, Susanne; Schraudner, Barbara (Hrsg.)
Gender-Aspekte in der Forschung.
Wie können Gender-Aspekte in Forschungsvorhaben erkannt und bewertet werden?
Fraunhofer IRB Verlag, München 2006 - Burkhardt, Anke; König, Karsten
Zwecksbündnis statt Zwangsehe - Gender Mainstreaming und Hochschulreformen
Lemmens Verlag. Bonn 2005 - Fellner, Astrid M./Conrad, Anne/Moos, Jennifer J* (Hrsg.)
Gender über-all? Beiträge zur interdisziplinären Geschlechterforschung, SOFIE Schrif-tenreihe zur Geschlechterforschung Band 19, Röhrig Universitätsverlag, St. Ingbert 2014, 34,- Euro - Johannes Gutenberg-Universität, Frauenbüro (Hrsg.)
Mit Gender Mainstreaming: Neue Ansätze der Hochschulsteuerung
Gender Mainstreaming im Reformprozess der Johannes Gutenberg-Universität. Abschlussbericht.
Mainz 2004 https://www.uni-mainz.de/downloads/gender_Gesamtbericht.pdf
Jugend
- Boldt, Uli
Ich bin froh, dass ich ein Junge bin
Materialien zur Jungenarbeit in der Schule
Hohengehren 2004, 2., korrigierte und erweiterte Auflage - Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Gender Mainstreaming
Aus der Reihe: FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung. Heft 4/2001. Köln 2001 - Karsunky, Silke
Von Bejing über Brüssel, Berlin nach Bottrop – Was von Gender Mainstreaming im Mainstream der Kinder- und Jugendhilfe übrig bleibt
Westfälische Wilhelms-Universität, Münster 2011 - Landschaftsverband Rheinland, LVR Landesjugendamt Rheinland Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Jungenarbeit NRW e.V. (Hrsg.)
"Kleine Jungs – ganze Kerle Jungenarbeit(er) und Jungen zwischen Konzept, Praxis und Prosa", Dortmund 2010 - v. Ginsheim, Gabriele; Meyer, Dorit (Hrsg.)
Gender Mainstreaming - neue Perspektiven für die Jugendhilfe
Stiftung SPI. Sozialpädagogisches Institut Berlin. Berlin 2001 - v. Ginsheim, Gabriele; Meyer, Dorit (Hrsg.)
Gender Mainstreaming - Zukunftswege der Jugendhilfe
Stiftung SPI. Sozialpädagogisches Institut Berlin. Berlin 2002
Kommunikation
- Eck, Karin
Macht und Sprache
Wie eine gewaltfreie Kommunikation zwischen Männern und Frauen gelingen kann Bachelorarbeit. Akademische Schriftenreihe, Bd. V182653
Norderstedt 2011 - Quaiser-Pohl, Claudia; Jordan, Kirsten
Warum Frauen glauben, sie könnten nicht einparken - und Männer ihnen Recht geben.
Über Schwächen, die gar keine sind. Eine Antwort auf A. & B. Pease
München 2004 - Olderdissen, Christine
Genderleicht. Wie Sprache für alle elegant klingt.
Dudenverlag, Berlin 2022
Länder und Kommunen
- Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin (Hrsg.)
Gender Mainstreaming
in Charlottenburg-Wilmersdorf. Berlin 2005 - Deutscher Städtetag
Gender Mainstreaming
Best-Practice-Beispiele aus den Kommunen o. J.
Erhältlich beim Deutschen Städtetag - Ministerium für Arbeit, Frauen, Gesundheit und Soziales in Sachsen-Anhalt
Gender Mainstreaming in Sachsen-Anhalt
Magdeburg o. J. - Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit
Gender Mainstreaming in Niedersachsen
Gleiche Chancen, gleiche Rechte, Politik mit Konsequenzen. Hannover 2005
Naturschutz
- Grüning, J. et al. 2005
Andere Einblicke bringen neue Aussichten. Geschlechtergerechtigkeit im Natur- und Umweltschutz.
Dokumentation der Perspektivenwerkstatt. DNR-Projekt Gender Greenstreaming - Geschlechtergerechtigkeit im Natur- und Umweltschutz. Berlin. Bonn. Lüneburg - Hayn, Doris (Bearb.)
Gender Mainstreaming im Naturschutz
Bundesamt für Naturschutz. Bonn/Bad Godesberg 2004 - Hayn, D. und Schulz, I. 2004
Wissenschaftliche Begleitung zur Einführung des Gender Mainstreaming in die Regelpraxis des BMU - Abschlussbericht -.
Institut für sozialökologische Forschung (ISOE). Frankfurt am Main - Hofmeister, S. 2003
Gender Mainstreaming - Relevanz und Herausforderung für Natur- und Umweltschutzverbände.
Vorstudie zur Erarbeitung von Grundlagen für ein umfassendes Gender Mainstreaming. DNR (Hrsg.). Bonn/Lüneburg - DNR (Hrsg.) 2006
vielfältig, kooperativ, geschlechtergerecht. Natur- und Umweltschutzverbände auf dem Weg.
Berlin. Bonn. Lüneburg - DNR (Hrsg.) 2006
Umwelt und Natur. ge(nder)lesen, ge(nder)hören, ge(nder)sehen?
Chancen geschlechtergerechter Öffentlichkeitsarbeit und gendersensibler Mediengestaltung im Natur- und Umweltschutz. Berlin. Bonn. Lüneburg - DNR (Hrsg.) 2006
Gestaltung einer gendersensiblen Bildungs- und Gruppenarbeit in den Natur- und Umweltschutzverbänden.
Berlin. Bonn. Lüneburg - DNR (Hrsg.) 2006
Gender in Projektanträgen.
Arbeitshilfen zur Beantwortung von Fragen zu geschlechterspezifischen Auswirkungen im Rahmen der Verbändeförderung des BMU/UBA. Berlin. Bonn. Lüneburg - DNR (Hrsg.) 2006
Gender als Qualitätsmerkmal in der Organisation von Natur- und Umweltschutzverbänden.
Berlin. Bonn. Lüneburg
Sammelbände
- Andresen, Sünne; Koreuber, Mechthild; Lüdke, Dorothea (Hrsg.)
Gender und Diversity: Albtraum oder Traumpaar?
Interdisziplinärer Dialog zur „Modernisierung“ von Geschlechter- und Gleichstellungspolitik.
Wiesbaden 2009 - Baer, Susanne; Hildebrandt, Karin (Hrsg.)
Gender Works! Gender Mainstreaming: Gute Beispiele aus der Facharbeit
Frankfurt am Main 2007 - Becker, Ruth; Kortendiek, Beate (Hrsg.)
Handbuch der Frauen- und Geschlechterforschung - Theorie, Methoden, Empirie
3., erweiterte und durchgesehene Auflage, Wiesbaden 2010 - Bothfeld, Silke; Gronbach, Sigrid; Riedmüller, Barbara (Hrsg.)
Gender Mainstreaming - eine Innovation in der Gleichstellungspolitik
Zwischenberichte aus der politischen Praxis. Frankfurt 2002 - Jansen, Mechtild M.; Röming, Angelika; Rohde, Marianne (Hrsg.)
Gender Mainstreaming. Herausforderung für den Dialog der Geschlechter München 2003 - Meuser, Michael; Neusüß, Claudia (Hrsg.)
Gender Mainstreaming. Konzepte, Handlungsfelder, Instrumente
Bundeszentrale für politische Bildung. Schriftenreihe Bd. 418. Bonn 2004 - Nohr, Barbara; Veth, Silke (Hrsg.)
Gender Mainstreaming - kritische Reflexionen einer neuen Strategie
Berlin 2002 - Pasero, Ursula; Priddat, Birger P. (Hrsg.)
Organisationen und Netzwerke: Der Fall Gender
Wiesbaden 2004
Sonstige Themen
- Sabine Hahn
Gender und Gaming. Frauen im Fokus der Games-Industrie
transcript Verlag, Bielefeld 2017 - Bereswill, Mechthild; Rieker, Peter; Schnitzer, Anna (Hrsg.)
Migration und Geschlecht –
Theoretische Annäherungen und empirische Befunde
Weinheim 2012 - Engelfried, Constance; Voigt-Kehlenbeck, Corinna (Hrsg.)
Gendered Profession: Soziale Arbeit vor neuen Herausforderungen in der zweiten Moderne, Wiesbaden 2010 - Färber, Christine; Parlar, Renéé; Köhnen Manfred; Arslan, Nurcan
Arbeit, Migration und Geschlecht
Opladen 2008 - Gärtner, Marc
Männer und Familienvereinbarkeit.
Betriebliche Personalpolitik, Akteurskonstellationen und Organisationskulturen.
Opladen, Berlin, Toronto 2012 - Gerber, Christine; Petersen, Silke; Weiße, Wolfram (Hrsg.)
Unbeschreiblich weiblich?
Neue Fragestellungen zur Geschlechterdifferenz in den Religionen
Berlin 2011 - Herpers, Martine
Erfolgsfaktor Gender Diversity
Ein Praxisleitfaden für Unternehmen
Print-Ausgabe oder E-Book
Freiburg 2013 - Jährling, Karen; Rudolph, Clarissa (Hrsg.)
Grundsicherung und Geschlecht
Gleichstellungspolitische Befunde zu den Wirkungen von Hartz IV
Münster 2010 - Kreienkamp,Eva (unter Mitarbeit von Frisch, Gerda Maria; Buchholz, Regina)
Gender-Marketing - Impulse für Marktforschung, Produkte, Werbung und Personalentwicklung
München 2007, als E-Book 2009 - McRobbie, Angela
Top Girls. Feminismus und der Aufstieg des neoliberalen Geschlechterregimes
Wiesbaden 2010 - Oesterreich, Detlef; Schulze, Eva
Frauen und Männer im Alter
Fakten und Empfehlungen zur Gleichstellung
Berlin 2011 - Pannewitz, Anja
Das Geschlecht der Führung.
Supervisorische Interaktion zwischen Tradition und Transformation.
Interdisziplinäre Beratungsforschung
Göttingen 2012
Print-Ausgabe oder E-Book - Rusconi, Alessandra; Solga, Heike (Hrsg.)
Gemeinsam Karriere machen
Die Verflechtung von Berufskarrieren und Familie in Akademikerpartnerschaften
Opladen/Farmington Hills 2011 - Spangenberg, Ulrike; Wersig, Maria (Hrsg.)
Geschlechtergerechtigkeit steuern
Perspektivenwechsel im Steuerrecht
Reihe: HWR Berlin Forschung, Bd. 54/55
Berlin 2013 - Weller, Birgit; Krämer, Katharina
Du Tarzan Ich Jane – Gender Codes im Design.
Blumhardt Verlag Hannover
Hannover 2012
Sport
- Deutsche Sportjugend (dsj)
Geschlechterbewusste Jugendarbeit im Sport
Empfehlungen der Deutschen Sportjugend. Frankfurt am Main 2000 - Deutsche Sportjugend (dsj)
Eine Frage der Qualität: Gender Mainstreaming in den Jugendorganisationen des Sports. Frankfurt am Main 2005 - Hartmann-Tews, Ilse; Combrink, Claudia (Hrsg.)
Gesundheit, Bewegung und Geschlecht
Beiträge aus dem Interdisziplinären Genderkompetenzzentrum in den Sportwissenschaften. Brennpunkte der Sportwissenschaft, Bd. 30. St. Augustin 2008
Stadt- und Raumplanung
- Bundesamt für Bauwesen (Hrsg.)
Gender Mainstreaming und Städtebaupolitik
Expertise erstellt von Christine Färber, Meike Spitzner, Jochen Geppert und Susanne Römer. Bonn 2002 - Grüger, Christine
Nachhaltige Raumentwicklung und Gender Planning
Das Beispiel der Regionalplanung beim Verband Region Stuttgart. Dortmunder Beiträge zur Raumplanung 104. Dortmund 2000
Wirtschaft und Betriebe
- Baer, Susanne; Englert, Dietrich (Hrsg.)
Gender Mainstreaming in der Personalentwicklung
Diskriminierungsfreie Leistungsbewertung im öffentlichen Dienst. Bielefeld 2006 - Bauhardt, Christine; Çağlar, Gülay (Hrsg.)
Gender and Economics
Feministische Kritik der politischen Ökonomie. Wiesbaden 2010 - Brandenburg, Stephan (Hrsg.)
Arbeit und Gesundheit: geschlechtergerecht?! Präventive betriebliche Gesundheitspolitik aus der Perspektive von Männern und Frauen.
Hamburg 2009 - Ehlert, Gudrun; Funk, Heide; Stecklina, Gerd:
Wörterbuch Soziale Arbeit und Geschlecht
Weinheim 2011 - Jährling, Karen; Rudolph, Clarissa (Hrsg.)
Grundsicherung und Geschlecht
Gleichstellungspolitische Befunde zu den Wirkungen von ‚Hartz IV‘.
(Arbeit - Demokratie - Geschlecht Band 14)
Münster 2010 - Jung, Dörthe; Küpper, Gunhild
Gender Mainstreaming und betriebliche Veränderungsprozesse
Bielefeld 2001 - Krell, Gertraude; Ortlieb, Renate; Sieben, Barbara (Hrsg.)
Chancengleichheit durch Personalpolitik
Gleichstellung von Frauen und Männern in Unternehmen und Verwaltungen.
Rechtliche Regelungen - Problemanalysen - Lösungen.
6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden 2011 - Küng, Zita; Doblhofer, Doris
Gender Mainstreaming. Gleichstellungsmanagement als Erfolgsfaktor - Das Praxisbuch.
Springer Verlag. Heidelberg 2008 - Kurz-Scherf, Ingrid; Scheele, Alexandra (Hrsg.)
Macht oder ökonomisches Gesetz?
Zum Zusammenhang von Krise und Geschlecht
(Arbeit - Demokratie - Geschlecht Band 16)
Münster 2012 - Maier, Friederike; Fiedler, Angela (Hrsg.)
Gender Matters
Feministische Analysen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik. Edition Sigma. Berlin 2002 - Nielbock, Sonja; Gümbel, Michael; Sujet Organisationsberatung; Hans-Böckler-Stiftung und Gewerkschaft ver.di, (Hrsg.)
Arbeitsbedingungen beurteilen − geschlechtergerecht.
Gender Mainstreaming in der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen.
Hamburg 2009 - Nielbock, Sonja; Gümbel, Michael
Die Last der Stereotype
Geschlechterrollenbilder und psychische Belastungen im Betrieb.
Reihe: edition der Hans-Böckler-Stiftung, Gender, Familie, Beruf, Band 267
Düsseldorf 2012
v. Bodelschwinghsche Anstalten Bethel
Berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern
in den v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel. Bielefeld 2001 - Warrings, Burga; Engelhardt, Uwe
Mach Deinen Markt! Handwerkerleistungen besser verkaufen
2. Auflage, Bad Wörishofen 2009