Instrumente und Methoden
Guter Wille ist wichtig, Gender Mainstreaming aber braucht vor allem Methode! Die Strategie basiert auf einem systematischen Vorgehen und erfordert deshalb von den Akteurinnen und Akteuren Fach- und Methodenkompetenz, kurz: Gender-Kompetenz. Spezielle Methoden können das handlungsgeleitete Vorgehen erleichtern.
Zu den bislang eingeführten und langjährig erprobten Methoden für die Analyse, Planung und Umsetzung von Gender Mainstreaming-Programmen und Projekten in Organisationen, gehören die 3-R-Methode, die vier GeM-Schritte und die Sechs- Schritte-Methode.
Daneben sind mittlerweile eine Vielzahl von Arbeitshilfen und Fragenkataloge vorhanden, die das Planen, Durchführen und Evaluieren von Maßnahmen erleichtern.
Ebenso bestehen für die Umsetzung von Gender Mainstreaming zahlreiche Angebote zu Training und Beratung.